Jump to content

Neues Setup nach 74ccm Italkit


DerbiGPR50

Recommended Posts

Abend.

Nachdem der Italkit durch den gekürzten Kolben deutlich gelitten hat und meine Lager ein Liedchen singen brauch ich ein neues, leistungsstärkeres Setup. Der Haken: Der Ori-Auspuff MUSS draufbleiben. Hätte an folgendes gedacht:

Airsal 80ccm Sport

Doppler ER1 @ hochqualitative C3-Lager

Dellorto 21mm PHBG & Barikit 21mm ASS

verstärke Kupplungfedern + dickeres Getriebe-Öl (80W-90)

Ori Auspuff vollentdrosselt mit Kat

Ori Luftfilter

Ori ÜS (16:53)

Sollte vorallem Kraft haben und den Berg hochkommen und lange, lange haltbar sein. Ich denke an Zylinder etwa 20'000 km mit Kolbenwechsel nach 10'000.

Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abend.

Nachdem der Italkit durch den gekürzten Kolben deutlich gelitten hat und meine Lager ein Liedchen singen brauch ich ein neues, leistungsstärkeres Setup. Der Haken: Der Ori-Auspuff MUSS draufbleiben. Hätte an folgendes gedacht:

Airsal 80ccm Sport

Doppler ER1 @ hochqualitative C3-Lager

Dellorto 21mm PHBG & Barikit 21mm ASS

verstärke Kupplungfedern + dickeres Getriebe-Öl (80W-90)

Ori Auspuff vollentdrosselt mit Kat

Ori Luftfilter

Ori ÜS (16:53)

Sollte vorallem Kraft haben und den Berg hochkommen und lange, lange haltbar sein. Ich denke an Zylinder etwa 20'000 km mit Kolbenwechsel nach 10'000.

Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge?

was war dem mit dem zylinder weil du ja geschrieben hats stark zugesetzt.....???!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich die Kolbensperre nicht entfernt habe...

1. Weils mir der Aufwand nicht wert war

2. Weil ich das Motorrad komplett in Original Zustand wieder verkaufen will

..., habe ich den Kolben sorgfältig gekürzt. Alles schön abgeschliffen, keine Kanten oder ähnliches. Jetzt hab ich den Zylinder nach 3500 km ausgebaut und der Kolben hat massive Verbrennungen, gut möglich dass bald ein Reiber die Folge gewesen wäre. War gut abgestimmt (Dello 17.5mm @ 95 HD) mit Oripott mit Gemisch und Ölpumpe (immer mind. 1:40). Darum will ich jetzt auch einen andern Zylinder wo ich nicht schleifen muss.

Welche KW empfehlt ihr denn?

Ist die Doppler Competition wirklich besser als die ER1? Bei Gearparts steht bei den User-Bewertungen nicht viel positives und ich hab mal gehört dass das Pleullager nicht das Beste sei, bin mir allerdings nicht mehr sicher ob es bei der Doppler Competition war. Falls sie wirklich besser sein sollte werde ich die nehmen, die 30 Euro sind es mir wert, vorallem falls ich später nochmal ein stärkeres Setup zulegen sollte.

Was würdet ihr für ein Auspuff empfehlen?

Er muss leise sein (bringt es was denn Krümer einzubinden?), ein Underseat und ansonsten auch sehr unauffällig mit Zulassung (jo klar, Drossel kommt dann raus ;D). Und bevor jetzt einer sagt dass das E-Zeichen auch nichts mehr nützt, ja ich weiss. Aber ich wohne in der Schweiz und wenn mein Motorrad 100 fährt sagt niemand was. Der Airsal bekommt mit Kaltmetall ein D (Derbi) aufgedrückt und so merkt sowieso keiner was. Nur der Auspuff wird auffallen, dann reicht es schon wenn ich dem Herrn Polizisten die Zulassung zeigen kann und das wars. Ich hätte an den Tecnigas G-Box oder Turbokit Chromado gedacht. Der Pott sollte auch nicht auf Drehzahl ausgelegt sein sondern eher früh beginnen zu ziehen. Also denk ich ein 50er oder 70er Midrace Pott würde passen. Nochmal zusammengefasst:

- sehr leise und unauffällig!

- mit E-Prüfzeichen

- Underseat-Pott

- früh beginnende Reso, auf Drehmoment ausgelegt

- Leistung ist zweitrangig, bleibt ein Alltagsfahrzeug, sollte aber die Hitze ableiten können und somit gesund für den Zylinder sein.

Nein, ÜS hab ich mich nicht verschrieben. Bin gerade in Österreich in denn Ferien, wenn ich zurück bin werde ich endlich das versprochene Foto von meies ÜS (16:53) machen. Auf einer wirklichen flachen Strasse konnte ich mit dem Original-Zylinder im 6. bis 10k ausdrehen (Vmax: 105 km/h laut Derbi Tacho, werde mit dem neuen Setup dann mal mit Navi fahren um zusehen wie genau der Tacho ist).

sonstige Ergänzungen für mein Setup? ;D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ori Pott muss drauf bleiben?

das is keine gute Idee^^ da hast Rückstaub hoch 44 Leistung net amal annähernd so als was man aus dem Setup rausholen könnte also wennst den wirklich oben lasst is das Setup eigentlich unnötig :rolleyes:

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich die Kolbensperre nicht entfernt habe...

1. Weils mir der Aufwand nicht wert war

2. Weil ich das Motorrad komplett in Original Zustand wieder verkaufen will

..., habe ich den Kolben sorgfältig gekürzt. Alles schön abgeschliffen, keine Kanten oder ähnliches. Jetzt hab ich den Zylinder nach 3500 km ausgebaut und der Kolben hat massive Verbrennungen, gut möglich dass bald ein Reiber die Folge gewesen wäre. War gut abgestimmt (Dello 17.5mm @ 95 HD) mit Oripott mit Gemisch und Ölpumpe (immer mind. 1:40). Darum will ich jetzt auch einen andern Zylinder wo ich nicht schleifen muss.

is doch normal das der kolben obn bisschen verbrennd is oder? xD

mein ori kolben war obn fast komplett schwarz und hab nie probleme damit ghabt^^

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is doch normal das der kolben obn bisschen verbrennd is oder? xD

mein ori kolben war obn fast komplett schwarz und hab nie probleme damit ghabt^^

mfg

Wo sagte ich "oben" am Kolben? ;D

Ich rede vom Kolbenhemd, da sollte es sicher KEINE Verbrennungen haben die sich über den halben Kolben erstrecken. Zylinder, Laufbahn sieht noch perfekt aus, man sieht noch den Schliff vom Werk, brauch also einfach einen Kolben. Aber diesmal nicht gekürzt sondern ohne Kolbensperre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo sagte ich "oben" am Kolben? ;D

Ich rede vom Kolbenhemd, da sollte es sicher KEINE Verbrennungen haben die sich über den halben Kolben erstrecken. Zylinder, Laufbahn sieht noch perfekt aus, man sieht noch den Schliff vom Werk, brauch also einfach einen Kolben. Aber diesmal nicht gekürzt sondern ohne Kolbensperre.

meiner is nämlich auch gekürzt Oo

hab angst das das selbe passiert xD

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich fahr jz schon fasr 2k und spür noch gar keinen kraftunterschied oder dergleichen..immer noch slebe leistung naja....nur eins macht mir halt sorgen...immer wenn ich kühlflüsigkeit einfüll is nach ner zeit wernn ich wieder nachscau kaum was da...hehe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsmässig hab ich auch nicht gemerkt, aber eben beim Umbau auf Ori (nach nem Unfall) hab ich den maltretierten Kolben gesehen...

Sicher nicht? Das gleiche Problem hab ich auch! Und wir haben ja fast das gleiche Moped...

Stimmt es eigentlich, dass die Vergaserheizung auch zum Entlüften des Kühlers dient? Bzw. mit dem neuen Vergaser die Verbindung von Zylinderkopf zum Ausgleichsbehälter weil der 21er ja keine Vergaserheizung hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich habs so gemacht...also ich hab da nix entlüftet oder der gleichen....einfach direkt vom zylinderkopf zum behälter den schlauch und voll aufgefüllt...naja und eine zeit lang gefahren und dann wieder nachgefüllt....sonst eig nix....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...