Jump to content

Zylinderkopf schrauben? HILFE!


Recommended Posts

hallo liebe tuning gemeinde...

ich habe heute mit paulpanzer versucht meinen neuen barikit 74ccm einzubauen

aber leider haben wir die schrauben des originalen zylinderkopfes nicht heraus bekommen...

wir haben wirklich fast alle spray´s benutzt...

kein mm bewegt -.-

bitte um hilfe...

( derbi x-race 2009)

LG DerbiRacer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn alles nichts hilft abflexen wenn dein neuen zyli raufmachen willst

Mfg

ahja am besten Kw auchnoch kürzen :wahoo:

du könntest oben schlitze reinsägn und die kompletten stehbolzen rausdrehen und dann halt neue reinmachen

ahja schon indie richtige richtung gedreht :wahoo:

warmmachen ginge auch

bearbeitet von Wenni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahja am besten Kw auchnoch kürzen :wahoo:

du könntest oben schlitze reinsägn und die kompletten stehbolzen rausdrehen und dann halt neue reinmachen

ahja schon indie richtige richtung gedreht :wahoo:

Hab gmeint block raus und die muttern abflexen nd den ganzn motor xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben wirklich mit unser ganzen kraft gezogen und gedreht und geklopft...

ja war machen haben wir uns überlegt... aber da erhitzen sich ja auch die schrauben...!

das heißt es kommt aufs gleiuche oder?

ja üben das reinfräßen...

hat paulpanzer auch gemeint...

aber wie geht das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die idee mit der ratsche und der verlängerung mittels eisenrohr find ich gut ..

trifft dann nämlich aufs hebelgesetz zu, wenn du ein halbwegs langes, staviles rohr nimmst MUSS die schraube aufgehn, da du mit dem hebelgesetz um einiges mehr an kraft anwenden kannst.

und was soll es sich bitte bringen die mutter abzuflexen? die schraube mit dem gewinde sitzt ja trotzdem noch im zyli, dann bekommst den ja garned mehr raus. oder hab ich da was falsch verstanden ? :unsure:

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die verstellbare zange geht ganz gut. nicht so ein schlüssel zum verstellen sondern die zange die man auf die größe einstellt und dann mit aller kraft zudrückt bis es klick macht und sie sitzt bombenfest.

gat bei mir immer geholfen

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sind doch kein sicherheitsmuttern oben? außerdem bekommt man die auch gut weg....

und ich würds mit der zange lassen, da nudel es viel schneller ab wie mit der rätsche.

hast wd-40 schon drangesprüht?

schieß da mal ein paar ladungen rein und versuchs dann nochmal.

und immer dran denken: gegen den uhrzeigersinn drehen :D

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man sich fürn zylikopf eig bessere schrauben kaufen die ned so schnell abnudln oder muss man da diese sicherheitsschrauben oder spezielle verwenden?

lg

Servus,

also Ihr bringt hier einiges durcheinander, die vier "Schrauben" am Zylinderkopf, die Ihr meint, sind keine Schrauben sondern Muttern. Die Muttern werden auf die Stehbolzen geschraubt. Stehbolzen und demnach auch die Muttern haben die Gewindebezeichnung M7.

Warum werden Stehbolzen verbaut?

Der Block ist ja aus Alu, der Stehbolzen oder Gewindestange aus Stahl. Wenn wir das ganze mit Schrauben jedesmal zudrehen würden, wäre irgendwann das Gewinde im Block kaputt durch Abnutzung, außerdem hat man bei Schrauben kein Spielraum bei verschiedenen Zylindern mit anderen Außenmaßen. Zudem kann man den Stehbolzen mit Loctite einkleben, dass sich da auch nichts löst bzw nicht losvibrieren kann.

Original ist, soviel ich weiß, eine Mutter mit Kunststoffklemmteil verbaut, an dem sollte es aber nicht liegen, dass die Mutter nicht kommt.

Nimm einen 3er Bohrer und bohr mitten durch die Mutter folglich auch durch den Stehbolzen. Nun nimmst Du den Bohrer aus dem Bohrfutter und lasst den Bohrer im Loch stecken, nun nimmst du ne Wasserpumpenzange und setzt sie an. Jetzt hast Du genug Angriffsläche, und die Mutter, bzw in dem Falle auch der Stehbolzen kommt ohne Probleme.

Neue Gewindestange inkl. U-Scheibe und Muttern kaufen, am besten was hochwertiges.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht wäre es ganz gut, wenn er uns sagen würde, was er meint^^

stehbolzen oder zylinderkopfmuttern?

bei den stehbolzen nimmst du einfach 2 m7 muttern und drehst sie gegeinander fest, dann nimmst ne rätsche (falls nötig mit hebel) und drehst das raus, geht normal ganz einfach^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn wirklich nichts hilft, würd ich als letzte option ein langes rundeisen(ca.7mm) in L-form zurechtbiegen und es mit einem haftpunkt jeweils an den muttern bzw. stehbolzen anschweißen und dann mittels hebelwirkung rausdrehen...dann müssen die einfach kommen!! ;)

Nach jedem bolzen flexxt du den stehbolzen wieder vom rundeisen runter und verwendest es für den nächsten! Kauf dir nachher einfach für ca. 10€ neue stehbolzen mit muttern ;)

Hoffe du verstehst wie ich das ganze meine!

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe sie schon draußen , habe es jetzt mit der ratsche geschafft :)

und die waren innen angeklebt... ;D

bin den zyli warmgefahren und dann extrem viel schraubenlöser und dann KLICK! xD

dann is gegangen... =D

so und die zylinderkopfschrauben sind 5 schrauben und M8 xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...