Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 2010-03-23 in all areas

  1. hallo liebe tuung gmeinde... also hab wieder ein problem mit meinem barikit -.- bei mir läuft kühlwasser aus dem flansch... ! also ich habe jetzt mal den auspuff runtergenommen und sehe das da kühlwasser aus einer öffnung im flansch rinnt...! es ist 100% kühlwasser.. stören tut es mich nicht wirklich , weil ich habe keinen leistungsverlust ... aber trotzdem würde ich gerne wissen was es da hat.. und noch so nebenbei... was für eine düse brauche ich beim dellorto 21 black edition , Barikit ASS , G-Box und barikit 74 GG? hab jetzt ne 100 drinnen undsie funkt im choke besser als ohne :/ was soll ich tun?
    2 points
  2. ich habe dasj a nicht zusammengebaut... mein onkel ist motor instand setzer... der kennt sich aus denk ich mal ^^
    2 points
  3. wenn du beim zusammenbau fehler machts kann alles sein.. lg
    2 points
  4. ja trotzdem darf das doch nicht sein oder xDD
    2 points
  5. nimm einfach ne neue dichtung + dichtmasse auf zyli und zylikopf, dann sollte das bombendicht sein ^^ lg
    2 points
  6. was soll falsch eingebeaut werden? die dichtung?
    2 points
  7. vll falsch eingebaut. kommt oft vor. Aber lieber eine großere düse bevors anreibt!!!
    2 points
  8. jetzt habe ich schon ne 100ter! naja 105 mal probieren... aber das gibts doch nicht das jetzt schon die dichtung hinüber ist! di teile haben nicht mal noh 50km oben!
    2 points
  9. Vlt. Zylikopfdichtung kaputt?? Bei mir ist das Kühlwasser bei der Zündkerze rausgelaufen. War auch die Zylikopfdichtung!
    2 points
  10. wenns mit choke besser geht dann gib sofort eine großere düse hinein weil sie derzeit zu mager läuft!!!
    2 points
  11. meiner meinung nach eine alte derbi/aprilia... die hatten ja auch dn am5 motor? oder?
    1 point
  12. 11:62 ist völliger schwachsinn... MEHR KRAFT ^^ ich hatte mit 14:53 mit einem sporti genau so viel kraft wie mit 11:53 mit 11:62 würde sie ungefähr 70 gehen... denk ich... also auf keinen fall so kurz!!!!!
    1 point
  13. es gibt noch die mvt millenium, die ist halt keine IRO,aber denke da wirst auch mehr leistung haben... ansonten ist mir nur die MVT,doppler und polini bekannt. vvl gibts ja noch einen exoten^^ aber wenn du dir eine ohne licht holst, dann bitte auch eine gscheide batterie,weil mit der ori kommst net weit!
    1 point
  14. hallo liebe tuning gemeinde... also evo4 ist fertig... =D jetzt steh ich nur vor einem problem.. ^^ also habe gestern meinen motorblock ausgefräßt... ( weil mein kolben unten an der motornase angestanden ist xD ) also jetz wollte ich wissen , ob der G-Box Tecnigas auch auf den Barikit 74ccm grauguss passt :S gestern bin ich probegefaren beim vrgaser einstellen , aber dann ist die vergaserdichtung in geworden , deshalb bin ich ihn noch nicht auf der perfekten einstellung gefahren... :S was denkt ihr? anderer auspuff oder geht der schon?
    1 point
  15. nicht ganz pauli der 74er GG barikit (d50bO) hat aber keine 7 überströmer wie der stylepro, bei italkit weiss ichs net. der 74er GG fürn derbi motor hat soweit ich weiss 5 ÜS und nen einteiligen auslass mit modularem kopf, der 70er GG fürn am6 hat 7 Überströmer, einteiliger auslass und nen einfach zylinderkopf
    1 point
  16. barikit und g-box passn sicha gut...
    1 point
  17. ja das stimmt... aber eher nur für schwache 70ger... like: airsal 70 ^^ und wie hier jeder weiß ist der barikit 74cm die verbesserte version vom 70er airsal^^ desswegen bin ich mir jetz nicht mehr so sicher xD
    1 point
  18. ich denke der wird schon gut gehen weil der gbox ist ein (midrace??)pott für 70cc
    1 point
  19. hallo liebe tuning gemeinde... ich habe heute mit paulpanzer versucht meinen neuen barikit 74ccm einzubauen aber leider haben wir die schrauben des originalen zylinderkopfes nicht heraus bekommen... wir haben wirklich fast alle spray´s benutzt... kein mm bewegt -.- bitte um hilfe... ( derbi x-race 2009) LG DerbiRacer
    1 point
  20. habe sie schon draußen , habe es jetzt mit der ratsche geschafft und die waren innen angeklebt... ;D bin den zyli warmgefahren und dann extrem viel schraubenlöser und dann KLICK! xD dann is gegangen... =D so und die zylinderkopfschrauben sind 5 schrauben und M8 xD
    1 point
  21. Also wenn wirklich nichts hilft, würd ich als letzte option ein langes rundeisen(ca.7mm) in L-form zurechtbiegen und es mit einem haftpunkt jeweils an den muttern bzw. stehbolzen anschweißen und dann mittels hebelwirkung rausdrehen...dann müssen die einfach kommen!! Nach jedem bolzen flexxt du den stehbolzen wieder vom rundeisen runter und verwendest es für den nächsten! Kauf dir nachher einfach für ca. 10€ neue stehbolzen mit muttern Hoffe du verstehst wie ich das ganze meine! lg
    1 point
  22. vielleicht wäre es ganz gut, wenn er uns sagen würde, was er meint^^ stehbolzen oder zylinderkopfmuttern? bei den stehbolzen nimmst du einfach 2 m7 muttern und drehst sie gegeinander fest, dann nimmst ne rätsche (falls nötig mit hebel) und drehst das raus, geht normal ganz einfach^^
    1 point
  23. Servus, also Ihr bringt hier einiges durcheinander, die vier "Schrauben" am Zylinderkopf, die Ihr meint, sind keine Schrauben sondern Muttern. Die Muttern werden auf die Stehbolzen geschraubt. Stehbolzen und demnach auch die Muttern haben die Gewindebezeichnung M7. Warum werden Stehbolzen verbaut? Der Block ist ja aus Alu, der Stehbolzen oder Gewindestange aus Stahl. Wenn wir das ganze mit Schrauben jedesmal zudrehen würden, wäre irgendwann das Gewinde im Block kaputt durch Abnutzung, außerdem hat man bei Schrauben kein Spielraum bei verschiedenen Zylindern mit anderen Außenmaßen. Zudem kann man den Stehbolzen mit Loctite einkleben, dass sich da auch nichts löst bzw nicht losvibrieren kann. Original ist, soviel ich weiß, eine Mutter mit Kunststoffklemmteil verbaut, an dem sollte es aber nicht liegen, dass die Mutter nicht kommt. Nimm einen 3er Bohrer und bohr mitten durch die Mutter folglich auch durch den Stehbolzen. Nun nimmst Du den Bohrer aus dem Bohrfutter und lasst den Bohrer im Loch stecken, nun nimmst du ne Wasserpumpenzange und setzt sie an. Jetzt hast Du genug Angriffsläche, und die Mutter, bzw in dem Falle auch der Stehbolzen kommt ohne Probleme. Neue Gewindestange inkl. U-Scheibe und Muttern kaufen, am besten was hochwertiges. Gruß
    1 point
  24. da sind doch kein sicherheitsmuttern oben? außerdem bekommt man die auch gut weg.... und ich würds mit der zange lassen, da nudel es viel schneller ab wie mit der rätsche. hast wd-40 schon drangesprüht? schieß da mal ein paar ladungen rein und versuchs dann nochmal. und immer dran denken: gegen den uhrzeigersinn drehen lg
    1 point
  25. Sicher nicht schlecht mit den Sicherheitsschrauben ;DD aber ich hab mich das auch scon gefragt, weil die Muttern alleine kann man nich kaufen glaub ich und eine andere draufgeben, wenns ne stoppmutter is höchstens denk ich mal
    1 point
  26. kann man sich fürn zylikopf eig bessere schrauben kaufen die ned so schnell abnudln oder muss man da diese sicherheitsschrauben oder spezielle verwenden? lg
    1 point
  27. alsi hebelwirkung ist sehr logisch nur nudeln die schrauben soooooooo schnell ab... das sind irgendwelche sicherheitsschrauben! ja das mit der zange werde ich versuchen
    1 point
  28. die verstellbare zange geht ganz gut. nicht so ein schlüssel zum verstellen sondern die zange die man auf die größe einstellt und dann mit aller kraft zudrückt bis es klick macht und sie sitzt bombenfest. gat bei mir immer geholfen mfg
    1 point
  29. also die idee mit der ratsche und der verlängerung mittels eisenrohr find ich gut .. trifft dann nämlich aufs hebelgesetz zu, wenn du ein halbwegs langes, staviles rohr nimmst MUSS die schraube aufgehn, da du mit dem hebelgesetz um einiges mehr an kraft anwenden kannst. und was soll es sich bitte bringen die mutter abzuflexen? die schraube mit dem gewinde sitzt ja trotzdem noch im zyli, dann bekommst den ja garned mehr raus. oder hab ich da was falsch verstanden ? lg
    1 point
  30. wir haben wirklich mit unser ganzen kraft gezogen und gedreht und geklopft... ja war machen haben wir uns überlegt... aber da erhitzen sich ja auch die schrauben...! das heißt es kommt aufs gleiuche oder? ja üben das reinfräßen... hat paulpanzer auch gemeint... aber wie geht das?
    1 point
  31. mit der verstellbaren zange geht das aber sicher nicht besser wie mit nem schlüssel!
    1 point
  32. Ja also genau das selbe Problem hatte ich auch bei meinem Wechsel. Ich habs mit einer verstellbaren Zange so fest wie möglich abgedreht geht mit der Zeit. Nur geduld.
    1 point
  33. Hab gmeint block raus und die muttern abflexen nd den ganzn motor xD
    1 point
  34. ahja am besten Kw auchnoch kürzen du könntest oben schlitze reinsägn und die kompletten stehbolzen rausdrehen und dann halt neue reinmachen ahja schon indie richtige richtung gedreht warmmachen ginge auch
    1 point
  35. da kommst aber nicht mit der flex dran versuchs als erstmal mit der gscheiden variante, wenns nicht geht, AUFBOHREN. lg
    1 point
  36. wenn alles nichts hilft abflexen wenn dein neuen zyli raufmachen willst Mfg
    1 point
  37. hast die schrauben schon abgedreht oder ausgenudelt? falls nicht, nimm ne große rätsche und wenns immernoch nicht geht nehm ein stahlrohr als verlängerung zum griff, sollte eigentlich gehen!
    1 point
  38. ja, der macht die, hab ich mir gleich gedacht... aber der nimmt normalerweiße immer 30x0,1µF dann müsste auf den Elkos 101 drauf stehen kannst ihn ja mal fragen, ob er die drauf hat... b²t: vielleicht sind ja + und - bei den blauen ein bisschen zusammengestoßen, dann heizt es die sicherung auch durch!
    1 point
×
×
  • Neu erstellen...